Agentur zum Auf- und Ausbau von Angeboten zur Unterstützung im Alltag
Betreuungsangebote: Betreuungsgruppen, Ehrenamtliche Helferinnen- und Helferkreise, Qualitätsgesicherte Tagesbetreuung in Privathaushalten;
Angebote zur Entlastung von Pflegenden: PflegebegleiterInnen, Angehörigengruppen;
Angebote zur Entlastung im Alltag: AlltagsbegleiterInnen, Haushaltsnahe Dienstleistungen;
Beratung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige, Ehrenamtliche und Träger zu Angeboten zur Unterstützung im Alltag nach §45a ff. SGB XI und der bayerischen AVSG
Angehörigenberatung e.V. Nürnberg
Demenzberatung; Betreuungsgruppen für Menschen mit Gedächtnisschwierigkeiten; Gesprächsgruppe für Angehörige von Demenzkranken; Gesprächsgruppen für pflegende Töchter; Seminar-Gruppen für Angehörige, HelferInnenkreis; Vortragsveranstaltungen; Freizeitangebote, Inklusionsangebote (z. B. Chor für Menschen mit und ohne Demenz)
Fortbildungen (unter anderem): Qualifizierungskonzept Gerontopsychiatrie für ambulante Dienste und Pflegeheime, Schulungen für ehrenamtliche HelferInnen nach §45c SGB XI
AWO Kreisverband Nürnberg e.V.
Senioren-Servicebüro/Außendienst der Fachstelle für pflegende Angehörige
Beratung und Information zum Thema Alter (Pflegebedürftigkeit, Demenz, Betreuung); Beratung und Information für pflegende Angehörige; zwei Betreuungsgruppen; Angehörigengruppe; HelferInnenkreis nach § 45b SGB XI für die stundenweise soziale Betreuung demenzkranker Menschen zu Hause; Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten (Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung) und zur gesetzlichen Betreuung; Vorträge und Informationsveranstaltungen zum Thema Pflege und Demenz; Informationen zu Freizeitaktivitäten im Stadtteil
AWO Kreisverband Nürnberg e.V.
Fachstelle für pflegende Angehörige
Pflege- und Demenzberatung, bei Bedarf auch in russischer Sprache; zwei Betreuungsgruppen in russischer Sprache; Angehörigengruppe in russischer Sprache; Russischsprachiger HelferInnenkreis nach § 45c SGB XI für die stundenweise soziale Betreuung demenzkranker russischsprachiger Menschen zu Hause; Beratung zur gesetzlichen Betreuung; Vorträge und Informationsveranstaltungen zum Thema Demenz und Migration in deutscher und in russischer Sprache
Beratungsstelle für pflegende Angehörige
Diakonie-Evangelischer Krankeverein
Demenzberatung;
Bei Interesse an Betreuungsgruppen bitte an Herrn Albrecht wenden;
Helferkreis für demenzkranke Menschen und Schulungen für Helfer;
Tagesbetreuung in Merkendorf -> ab Herbst 2016 Tagespflege in Merkendorf mit 16 Plätzen, geöffnet Montag bis Freitag
Tagespflege Dittenheim mit 11 Plätzen, geöffnet Montag bis Samstag
eingestreute Tagespflegeplätze in Gunzenhausen, insgesamt 5 Plätze an 7 Tage/Woche
BRK-Kreisverband Ostallgäu
Fachstelle für pflegende Angehörige und Kontaktstelle Demenzhilfe
- Begegnung und Austausch für Betroffene, Angehörige und Ehrenamtliche in Gruppenangeboten
- Gruppenschulungen für Angehörige und Ehrenamtliche
- Pflegeberatung nach § 37 SGB XI
- Persönliche Schulungen im häuslichen Umfeld
Caritas Fachstelle für pflegende Angehörige
Beratung und Information zu folgenden Themen: Bewältigung des Pflegealltags, Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten, Vermittlung von ehrenamtlichen HelferInnen, Gesprächskreise für pflegende Angehörige;
Schulung und Fortbildung von Alltags- und Demenzbegleitern
Caritas Sozialstation Neumarkt e.V., Frau Monika Rupp, Betreuungsgruppe zeitgleich zum Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Ronkali Haus, Bayernstr.4, 90518 Altdorf, Tel.: 0163/7476550
Caritasverband für Stadt und Landkreis Passau e.V.
Fachberatungsstelle für pflegende Angehörige
- Informationen Thema Pflegebedürftigkeit und Demenz
- Einzelfallberatung bis hin zum Erstellen eines individuellen Versorgungsplans
- Im Austausch mit Gleichbetroffenen in der Gruppe erfahren Angehörige Unterstützung, Entlastung und Anregung
- spezielle Schulungen für Angehörige von Menschen mit einer Demenzerkrankung
- Betreuung zu Hause durch besonders geschulte HelferInnen
- Betreuung außer Haus durch Betreuungsgruppen/ Tagesbetreuungen
Diakoniestation Feuchtwangen
Evangelischer Verein für Gemeindediakonie e.V.
- Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige: Erfahrungsaustausch, gegenseitige Hilfestellung, gemeinsame Freizeitaktivitäten und vieles mehr;
- Pflegeberatungsbesuch: regelmäßige fachgerechte Beratung;
- Pflegekurs für pflegende Angehörige: Seminar, welches an 10 Abenden durchgeführt wird und über Pflege und Begleitung von demenziell erkrankten Menschen aufklärt;
- Kurs "EduKation": Angehörigenschulung mit dem Ziel der Entlastung durch Förderung der Kommunikation
- häusliche Pflegeschulung für Angehörige: 2 stündige Schulung, welche den pflegerischen Umgang zu Hause erläutert;
- OASE: Betreuungsnachmittag für Demenzpatienten
Diakonisches Werk Dinkelsbühl-Wassertrüdingen
Diakonisches Werk Dinkelsbühl-Wassertrüdingen e.V.
Demenzberatung; Helferkreis für demenzkranke Menschen; Schulungen und Fortbildungen für Helfer/innen
Zweite Adresse:
Ulmenweg 9
91717 Wassertrüdingen